Frankfurter Allgemeine "...Künftig vielleicht mehr noch als bisher - seit auf das Jahr des Wunders Jahre der Entzauberung folgten - wird nach den Worten Lendvais 'eine illusionslose und differenzierte Betrachtung der vielfältigen Gefahrenquellen' notwendig sein, um die drohende Verwüstung Mittel- und Osteuropas durch blutige Nationalitätenkämpfe zu verhindern." Der Standard "Unabhängig und rührig...wird sie gewiß auch in Zukunft dringend gebraucht" Die Presse "Die einzige...außenpolitische Diskussionsplattform mit gehobenem internationalen Niveau in Österreich" Die Zeit "Die vielleicht beste internationale Zeitschrift deutscher Sprache" Focus "Die Europäische Rundschau....Wiens renommiersteste politisch-kulturelle Zeitschrift." Neue Zürcher Zeitung "...in vieler Hinsicht ein Spiegel der Entwicklung Europas westlich und östlich jener Linie, die den Kontinent bis 1989 trennte. ...in dieser Zeitschrift konnten mit hohem intellektuellen Anspruch Autoren der unterschiedlichsten Geistesrichtung ihre Meinung äußern." Le Monde "Die Europäische Rundschau bildet eine Ausnahme in dem von Intellektuellen Österreichs beklagten Provinzialismus. Sie ist eine Tribüne der Analyse und Reflexion über internationale Politik, die bereits die Fenster zu Europa weit geöffnet hat, als Österreich durch seinen Status am Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft gehindert und von seinen natürlichen Partnern im Osten durch den Eisernen Vorhang abgeschnitten war." |